


Der Zustand der Hunde war zum verzweifeln, vor allem deshalb, weil der Winter nun unaufhaltsam Einzug hält. Die Boxer ertragen die Kälte auch so schon nicht gut, aber wenn sie nicht einmal über die für das „Heizen“ notwendigen Reserven verfügen, ist es ausgeschlossen, dass sie die eisigen Winternächte überstehen, insbesondere der Welpe.
Das NOAH Tierheim Ungarn bemüht sich die Schicksale der in Not geratenen Tiere immer auf gesetzlich vorgeschriebene Art und Weise zu regeln. Laut Tierschutzgesetz ist die erstrangig zuständige Behörde in solchen Fällen der örtliche Notar. Wir fackelten nicht lange, und suchten sofort den Notar von Rákóczifalva auf. Der Notar übernahm nach unserer Meldung die Angelegenheit höchstpersönlich in die Hand. Wir übermittelten ihm die uns zur Verfügung stehenden Informationen und Fotos und warteten bis zum nächsten Morgen.
Am Abend kamen weitere erschreckende Bilder von Brigi, die uns um Hilfe für die zwei Hunde gebeten hatte. Sie hatte das Schicksal der beiden Hunde schon seit einiger Zeit beobachtet und vorsichtig mit der Fütterung der Beiden durch den Zaun begonnen.
Am nächsten Vormittag riefen wir mit einem Kloß im Hals beim Gemeindeamt von Rákóczifalva an. Wir haben schon oft erlebt, dass eine für uns und das betroffene Tier dringliche Angelegenheit ist, für einen viel beschäftigten Notar nicht ganz so eilig ist.
Aber der Notar von Rákóczifalva war erfreut, mit mir zu sprechen, er wollte mich auch gerade anrufen. Am Nachmittag des Vortages (nur wenige Stunden nach unserem Anruf) ging der Notar persönlich mit einer Mitarbeiterin hinaus, um sich ein Bild von der Situation zu machen. Sie überzeugten sich davon, dass die Lage tatsächlich kritisch ist, wie beschrieben. Er erkundigte sich auch nach der Familie und den übrigen Umständen und es stellte sich heraus, dass es über die Hunde hinaus noch weitere Probleme gab. Er bat uns um etwas Geduld, bis er mit der Familienfürsorge Kontakt aufgenommen hat. Nun machten wir uns keine Sorgen mehr, wir waren uns sicher, dass er zurückrufen würde, damit das Schicksal der beiden Hunde innerhalb kürzester Zeit gelöst wird.
Und tatsächlich kam nach nur einigen Stunden der ersehnte Anruf und wir vereinbarten für den nächsten Morgen ein Treffen beim Gemeindeamt von Rákóczifalva. Da ein starker Verdacht für Tierquälerei bestand, organisierte der Herr Notar auch gleich die Polizei und den örtlichen Tierarzt für das Verfahren.
Dank dieser schnellen Sachbearbeitung, Hilfsbereitschaft und Kooperation standen wir bereits am Morgen des 2. Tages nach dem Anruf bei den Hunden. All dies auf dem offiziellen Weg, unter Einbeziehung und Mithilfe der zuständigen Behörden.

Dank Brigi und ihrer Schwester, sahen die Hunde schon ein klitzekleines bisschen besser aus, als auf den ersten Bildern, aber der Anblick war auch so noch herzzerreißend.


Wir konnten uns nun sicher sein, dass sich das Schicksal der beiden Hunde dort sofort zum Besseren wenden würde, da wir sie an einen warmen Ort in Sicherheit bringen würden, aber wir waren nicht darauf vorbereitet, dass wir – nachdem wir einen Einblick in das Leben der Familie bekommen haben – viele unserer Ansichten neu durchdenken würden.
Wir sind nicht befugt, die Einzelheiten zu erzählen, aber es spielte sich ein schreckliches Familiendrama vor unseren Augen ab: Misshandlung, Kinder in Not, Polizei, Blut und Tränen. Es ist eine unglaublich komplizierte und traurige Situation, in der sich die Familie im Moment befindet. Es geht hierbei nicht um finanzielle Fragen, Böswilligkeit, Vernachlässigung, sondern Angst, Verfolgung, Gewalt, unter dessen Gewicht eine Mutter von drei Kindern seelisch gebrochen wurde. Wir mussten wieder einmal feststellen, dass vieles nicht einfach nur schwarz und weiß ist…


Die Hunde kamen mit uns, denn es war ja das Ziel unseres Kommens, dass wir ihnen helfen, aber ein großes Stück unseres Herzens blieb dort mit diesen unglücklichen Menschen zurück. Etwas Gutes hatte die Sache jedoch: wir konnten sehen und fühlen mit welcher unglaublichen Menschlichkeit und Aufmerksamkeit die leitenden Beamten dieser kleinen Ortschaft an den Tag legen. Daher hoffen wir, dass auch das Schicksal dieser unglücklichen Familie bald eine positive Wendung nimmt.
Wir danken Brigi dafür, dass sie die Hund in ihrer Not nicht im Stich gelassen und um Hilfe gebeten hat. Wir danken dem Notar von Rákóczifalva und den Mitarbeitern des Gemeindeamtes, der Polizei und der vor Ort behilflichen Tierärztin. Ohne diese beispielhafte Zusammenarbeit hätten wir es nicht geschafft!
Die zwei Hunde wurden selbstverständlich sofort zu unserem Tierarzt gebracht, um festzustellen, ob sie ihre Unterernährtheit tatsächlich nur dem Futtermangel verdanken, bzw. ob sie irgendwelche andere gesundheitliche Probleme haben.
Scully ist eine ca. 2 Jahre alte Hündin. Sie ist in schlechterem Zustand, als der Welpe. Die ersten Untersuchungen haben keinerlei organische Probleme ergeben, welche die Magerkeit begründen würden. Ihr Gewicht ist ungefähr die Hälfte des Normalgewichtes eines Boxers in ihrem Alter.



Sie ist ein sehr liebes, süßes, kooperatives, verschmustes Boxer-Mädchen.

Gillian, der Welpe ist aufgrund des uns bekannten Geburtsdatums 5,5 Monate alt, aber ihre Größe entspricht der eines 3 Monate alten Boxerwelpen.



Die ersten Untersuchungen haben auch bei ihr keinerlei Gesundheitsprobleme ergeben, welche für ihren Zustand verantwortlich wären.
Gillien ist ein echtes, verspieltes, quirliges, trotziges Boxermädchen, die jeden sofort verzaubert.

Scully und Gillian sind nun Schützlinge der Boxer Rassenrettung des NOAH Tierheim Ungarn geworden. Sie können noch nicht adoptiert werden, aber wer möchte, kann ihr Impfprogramm, ihre Verpflegung oder ihre Kastration unterstützen!


Außer Scully und Gillian sind derzeit noch 30 weitere Boxer in der Obhut der Rassenrettung, die alle auf ein neues Zuhause warten. Es gibt unter ihnen viele Alte und Kranke. Manch einer wartet schon seit 5 Jahren darauf adoptiert zu werden! Diese sowohl seelisch, als auch körperlich sensible Rasse gehört überhaupt nicht in ein Tierheim. Sie ertragen das Leben in einem Zwinger sehr schwer, die Kälte und dass sie nicht jeden Moment in Gesellschaft des Menschen verbringen können. Die kritischste Zeit ist der Winter. Trotz all unserer Bemühungen verlieren viele von ihnen Gewicht, sie frieren und werden depressiv.
Wenn dir diese wunderbare Rasse am Herzen liegt, sieh Dir auf der Homepage der Boxer-Rassenrettung des NOAH Tierheim Ungarn all die eingedrückten Schnauzen an und adoptiere den, der Dir am besten gefällt oder unterstütze unsere Arbeit! Die Rettung der Tiere in Not KANN NUR MIT EURER HILFE GELINGEN!
Paypal Überweisung: info@noeallatotthon.hu
Überweisung auf unser Bankkonto:
Unser EUR Konto: 11763103-13106883
Bankverbindung für Überweisungen aus dem Ausland (EUR Konto):
IBAN: HU15 1176 3103 1310 6883 0000 0000
SWIFT (BIC): OTPVHUHB
OTP Bank / Budapest, 1102 Kőrösi Csoma sétány 6.
Unmittelbare Überweisung mit Kreditkarte:
http://adhat.hu/niok/online-donation/163662
Bitte gebt als Betreff „Scully” oder "Gillian" an!
Vielen Dank!
Boxer Rassenrettungsteam
NOAH Tierheim Ungarn