Delilah kam im April 2013 in unsere Obhut, als sie mit ausgelaufenen Augen, vor Schmerzen schwankend, in vernachlässigtem Zustand gefunden wurde.
Ihr früherer Eigentümer hatte das für die Chow-Chow rassetypische Augenproblem der Einstülpung des Lidrandes vernachlässigt. Der Ärmsten haben die nach innen wachsenden Wimpern im wahrsten Sinne des Wortes die Augen ausgekratzt. Dies muss ihr unglaubliche Schmerzen verursacht haben Dieses Problem tritt bei fast allen Chow-Chow auf, kann aber durch eine einfache Operation für immer behoben werden.
Als sie gefunden wurde, war von ihren Augäpfeln fast nichts mehr übrig. Aus beiden Augenhöhlen floss Eiter. Sie musste sofort operiert werden, um die schrecklichen Schmerzen so schnell wie möglich zu lindern.
Bei der Augenoperation blieb dem Arzt nichts anderes übrig, als die geschrumpften Augäpfel zu entfernen, wodurch die Lebensqualität von Delilah immens verbessert werden konnte, denn so wurde die Quelle der durch die andauernde Irritation verursachten konstanten Schmerzen beseitigt. Diese Schmerzen waren höchst wahrscheinlich auch der Grund für ihre anfängliche Aggressivität.
Nach der Heilung hat Delilah selbst zu ihren Pflegern noch lange Zeit kein Vertrauen fassen können, denn sie hatte schon so viel Schmerzen erleiden müssen.
Aber ganz langsam, Schritt für Schritt löste sich ihre Spannung und sie lernte, dass nicht jede Berührung schlecht sein muss, dass sie nicht vor jeder Berührung Angst haben muss.
Von ihrem langen, ungepflegten Pelz konnten wir sie nur durch eine komplette Schur befreien.
Über solche ‚Eingriffe’ ist sie natürlich noch immer nicht besonders erfreut, aber sie wehrt sich nicht mehr so vehement dagegen, wie am Anfang.
Das mit einer Streicheleinheit verbundene Kämmen ist genauso ein Teil ihres Samstagsprogramms geworden, wie die Spaziergänge.
Unser Team von der Rassenrettung hat alles in seiner Macht stehende für Delilah getan: ihre Sozialisierung ist abgeschlossen, es fehlt nur noch ein rassekundiges Traumherrchen oder Frauchen, das geduldig und ausdauernd genug ist, um Delilah’s Vertrauen und Liebe zu gewinnen, das sich nicht davon abschrecken lässt, dass Delilah BLIND ist - dies stört selbst Delilah nicht – und das sie liebt und bis ans Ende ihrer Tage für sie sorgt.
Dieses Bild sagt alles über die Veränderungen des vergangenen Jahres:
Das erste Bild wurde im April 2013, das Zweite im Juli 2014 aufgenommen:
Aus Delilah ist ein wunderschöner, lächelnder, selbstbewusster, hübscher Hund geworden.
Wer diese Schönheit adoptieren möchte, der kann sich unter vermittlung@noahtierheimungarn.de bewerben.
Die virtuelle Adoption von Delilah ist HIER möglich.
Weitere Bilder von Delilah finden Sie HIER ! ! !